Stollenführung "Bergkristall"

Anreise öffentlich:
Von Linz
Bus 362 Linz Hbf (Busterminal) ab 9.15 bis 9.35 (Marktplatz).
Zug S3 Linz Hbf ab 9.35 bis 9.55 (St. Georgen Ort)
Ca. 5 min zum Heimathaus zu Fuß
Von Mauthausen
Bus 361 Mauthausen (Bahnhof) ab 9.05 bis 9.22 (Marktplatz)
Anreise mit Auto:
Bester öffentlicher Parkplatz am Kirchenparkplatz; Linzerstraße; von Linz kommend vor der Kirche; von Mauthausen kommend über Marktplatz, dann den Kirchenberg hinauf: dann 5 Minuten zum Heimathaus (Kirchenstiege) zu Fuß.
Info Marcel Callo
Marcel Callo kam am 6. Dezember 1921 in Rennes als Kind einer bretonischen Arbeiterfamilie zur Welt. Er erlernte den Beruf des Buchdruckers, engagierte sich bei den Pfadfindern und der Katholischen Arbeiterjugend. 1943 wurde er zum Zwangsarbeitsdienst nach Deutschland rekrutiert. Aufgrund seiner katholischen Organisationsarbeit verhaftete ihn dort im April 1944 die Gestapo. Nach Haft in Gotha und den KZs Flossenbürg und Mauthausen wurde das Lager Gusen II und die Stollenanlage „Bergkristall“ zum Leidensort Callos. Völlig gemartert und entkräftet, starb er 23-jährig am 19. März 1945 im „Sanitätslager“ von Mauthausen. Marcel Callos jugendlicher Eifer, sein Einsatz für christliche Solidarität und Stärkung der christlichen Arbeiterjugend hat ihn für Menschen weltweit zum Vorbild gemacht. Am 4. Oktober 1987 sprach Papst Johannes Paul II den „Apostel der Arbeiter“ selig. Auf Vorschlag des damaligen Bischofs Maximilian Aichern wählte unsere Pfarrgemeinde Marcel Callo als Pfarrpatron für unsere Kirche, die am 6. Dezember 1998 geweiht wurde.