Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Was tun wenn
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kreuzweg: „Mitgelittenes und Erlittenes Leid!“

Die Betrachtung des Kreuzweges war für mich schon immer eine sehr ansprechende Gebetsform.

Besonders angesprochen hat mich das Gehen zum Friedenskreuz in Pettenbach am Oberkaibling. Die Katholische Jugend des Dekanates Pettenbach ist immer am

„Schmerzhaften Freitag“ (Freitag vor dem Palmsonntag) zum Friedenskreuz am Oberkaibling gegangen. Als Kaplan von Pettenbach (1978 bis 1984) bin ich mitgegangen. Wir sind einfach an verschieden Stellen auf dem Weg stehen geblieben und haben verschiedene Stationen des Leidens Christi betrachtet.

 

Beim Friedenskreuz am Oberkaibling haben wir das Sterben Christi betrachtet.

 

Ich habe im Rahmen einer bischöflichen Visitation durch den damaligen Weihbischof

Dr. Alois Wagner (1981) die Idee gehabt schlichte einfache Holzkreuze zu errichten, eben den Kreuzweg auf den Oberkaibling mit dem Friedenskreuz als zwölfter Station.

 

In Zusammenarbeit mit unterstützenden Erwachsenen und der Katholischen Jugend des Dekanates ist dieses Vorhaben geglückt.

 

Am 2. April 1982 konnte Erzbischof  Dr. Alois Wagner den Kreuzweg weihen und wir haben die Kreuzwegandacht zum Thema „Mit Menschen unserer Tage ihren Kreuzweg gehen!“

gestaltet.

 

Zu meinem 25jährigen Priesterjubiläum habe ich einen Kreuzweg zum Thema „Mitgelittenes und erlittenes Leid!“ geschrieben. Er ist sehr persönlich gehalten und enthält vieles aus meinem persönlichen Priesterleben.

 

Er liegt nun in dieser Broschür vor.

 

P. Alois

 

Diese Broschüre ist um € 5,-- erhältlich!

 

alois.muehlbachler@dioezse-linz.at

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Steinerkirchen an der Traun


Kirchenplatz 2
4652 Steinerkirchen
Telefon: 07241/2206
pfarre.steinerkirchen.traun@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/steinerkirchen-traun

In den Schulferien Dienstags von 08.00 - 11.00 Uhr

 

Die Pfarrkanzlei ist aufgrund des defekten Festnetzes ausschließlich unter
0676/8776 5584 zu erreichen.

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen