Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrleben
    • Pfarrgemeinderat
    • Kinder
    • Bilder
  • Geschichte
    • Fokus
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Haid
Pfarrgemeinde Haid
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sa. 27.09.14

Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten

Zahlreiche Gäste waren anwesend als Bischof em. Maximilian Aichern die Ausstellung "50 Jahre Kirchweihe" und "Zweite Heimat Haid" eröffnete.

An einem nicht alltäglichen Ausstellungsort feiert die Pfarre Haid ein nicht alltägliches Fest: 50 Jahre Kirchweihe der Autobahnkirche Haid.

 

Aus einem Barackenlager entstanden

Wie Sie in der Geschichte der Pfarrgemeinde Haid nachlesen können entstand die Pfarre Haid aus einem Barackenlager, das zunächst für Zwangsarbeiter während des Zweiten Weltkrieges und später für Heimatvertriebene genutzt wurde. "Wie schon bald die ersten Blumen vor den Baracken zu blühen begannen, so blühte auch das Leben im Barackenlager auf" brachte es Kulturstadträtin Renate Heitz treffend auf den Punkt.

 

Von Bischof em. Maximilian Aicher eröffnet

Wir blicken zurück in unsere Vergangenheit, sehen das was heute ist und gehen bestärkt und zuversichtlich in die Zukunft. Bischof em. Maximilian Aichern eröffnete mit sehr persönlichen Erinnerungen an die Pfarre Haid die Ausstellung. Er erzählte von seinen Gesprächen mit Paul Wagner, dem ersten Pfarrer von Haid. Zugleich ermahnte er aber auch, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen und aus der Botschaft des Evangeliums zu handeln - gerade auch wenn es darum geht Flüchtlinge aufzunehmen.

 

Zwei Ausstellungen zu sehen

Die Ausstellung "50 Jahre Kirchweihe" zeigt die Entwicklung von Pfarre und Stadt. Sowohl das Pfarrleben hat sich weiterentwickelt, aber auch das Stadtbild und vorallem die Kirchenbauten haben sich verändert.

Als zweite Ausstellung konnte die Wanderausstellung "Zweite Heimat Haid" für den Zeitraum der Feieerlichkeiten in die Pfarre Haid geholt werden. Diese beschreibt sehr anschaulich wie für viele Heimatvertriebene das Barackenlager zu einer zweiten Heimat geworden ist.

 

Machen Sie sich selbst einen Eindruck!

Bilder

    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    Aus der Vergangenheit lernen und die Zukunft gestalten
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Haid


    Kirchenstraße 1
    4053 Haid
    Telefon: 07229/88356
    pfarre.haid@dioezese-linz.at
    https://www.dioezese-linz.at/haid

    Kirchenöffnungszeiten:

    Montag bis Samstag 09.00 - 16.00 Uhr

    Sonntags während des Gottesdienstes

    Änderungen vorbehalten

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen