Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
    • Personen und Kontakt
    • Pfarrgemeinderat
  • Informieren
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
    • Todesfall/Friedhof
    • Angebote
    • Kinderbetreuung
    • Pfarrkirche und Pfarrzentrum
    • Geschichtliches
    • Rückblicke
    • Flohmarkt
  • Beteiligen
    • Kinder & Jugendliche
      • Sternsingen
    • Erwachsene
    • Senior:innen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Gallneukirchen
Pfarrgemeinde Gallneukirchen
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fronleichnam

Rückblick

Zum Hochfest des Leibes und Blutes Christi wurde Gottesdienst und Fronleichnamsprozession von vielen Menschen singend und betend begleitet.

Um 08:30 Uhr feierte eine festlich herausgeputzte Gemeinde das Hochfest des Leibes und Blutes Christi. Kurat Michael Münzner legte in seiner Predigt das Evangelium der Speisung der 5000 informativ und eingängig aus. Das Teilen in der Gemeinschaft, und das Achten darauf, dass niemand vergessen wird, sei ein Grundmotiv jesuanischer Praxis, die wir auch in unserem Handeln leben können.

 

Danach ging es mit der alljährlichen Fronleichnamsprozession weiter. Der festliche Prozessionszug stellte sich in der Schulstraße auf. Angeführt von Kreuzträger und der Stadtkapelle Gallneukirchen schlossen sich die Kindergartenkinder, Pädagog:innen und Eltern an, ehe die heurigen Erstkommunionkinder mit Eltern den ersten Block abschlossen. Die Mitte des Zugs bildete der "Himmel" getragen von der Freiwilligen Feuerwehr Schmiedgassen mit dem Hauptamtlichen Team (Münzner, Hainbuchner, Janschek, Neumüller) und Diakon Koblmüller und einer großen Ministrant:innenschar. Den Abluss bildeten die festlichen Abordnungen von Kameradschaftsbund und Goldhauben und Kopftuchgruppe sowie alle mitfeiernden Gläubigen.


Bei dem 1. Altar am Marktplatz feierten die Erstkommunion- und Kindergartenkinder fleißig mit. In der Schriftstelle Mt 28,16-20 wurde nocheinmal ein Grundgedanke der Prozession deutlich: Geht hinaus zu den Menschen! Verkündet die Botschaft und tauft sie. Die Fürbitten wurden von Kindern der Gallneukirchner Kindergärten gelesen. Abgeschlossen durch den eucharistischen Segen setzte sich die Prozession Richtung Diensergasse wieder in Bewegung.

 

Der mit vielen Birken geschmückte Pfarrplatz  beherbergte den 2. Altar wo das Evangelium von Jesu Abschiedsrede Joh 17,1.6, 17-23 gelesen wurde. Der Festzug setzte sich ein letztes Mal in die Kirche in Bewegung wo ein letzter Segen die Festlichkeiten abschloss.

 

Wir bedanken uns bei allen Personen und Vereinen die zum Gelingen dieses tollen Festes beigetragen haben!

Fron leich nam
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Gallneukirchen


Pfarrplatz 1
4210 Gallneukirchen
Telefon: 07235/62309
pfarre.gallneukirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/gallneukirchen

Notfallnummer (in besonders dringenden Fällen) 0676/8776 5087

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen