Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrleben
  • Pfarrangebote
  • Basilika
  • Kindergarten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Enns-St. Laurenz
Pfarre Enns-St. Laurenz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Kunstwerke Georg Öhler

Kunst im Pfarrsaal

Georg Öhler, dem wir auch das Kunstwerk „Geheimnis des Glaubens“ (Acryl auf Holz) verdanken, welches am Karfreitag und Karsamstag das Auferstehungstor in unserer Basilika prägen wird, stellt im Pfarrzentrum aktuell wieder einige seiner Werke aus und verhilft unserem Pfarrsaal auf diese Weise zu einer künstlerisch ansprechenden und lebendigen Atmosphäre.

Exerzitien für Jugendliche 2019

Exerzitien für Jugendliche im Kloster

Es war einer Idee der Jugendlichen zu verdanken, dass unsere Pastoralassistentin Eva-Maria Hinterplattner für das erste Märzwochenende zu „Exerzitien für Jugendliche“ im Kloster Steinerkirchen einlud. 5 Mädchen aus Enns, St. Florian und Ernsthofen im Alter von ca. 14 Jahren ließen sich auf eine spannende Zeit mit ihrer Exerzitienbegleiterin Claudia Hasibeder ein und kamen aus dem Kloster der Benediktinerinnen sehr begeistert zurück.

KFB-Faschingsnachmittag

Faschingsnachmittag der KFB

Am Valentinstag, 14. 2. 2019, trafen sich die Frauen der KFB von St. Laurenz, um gemeinsam einen fröhlichen Nachmittag zu verbringen. Hermine Daum und Christine Leonhartsberger erzählten, warum wir den Valentinstag feiern und welche Legenden sich um die heilige Valentine, von denen es insgesamt 17 gibt, ranken. Beim Valentinsquiz rauchten die Köpfe und die Frauen erfuhren dabei, welche Valentinsbräuche es anderswo gibt. Mit Krapfen, Kaffee und einem Gläschen Wein war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

                   Rückblick Landesausstellung 2018

Landesausstellungs-Rückblick bei Kaffee und Kuchen

In gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen gaben Pfarrleiter Prinz und Projektassistent Dorninger am 13. Jänner 2019 in Wort und Bild einen Rückblick auf die Landesausstellung 2018. Die zahlreichen baulichen Sanierungsprojekte im Vorfeld der Ausstellung wurden dabei ebenso dargestellt wie die 21 Begleitprojekte, die an 39 Terminen durchgeführt wurden. Aber auch die neuen Souvenirs und besondere Schmuckgegenstände aus dem Severinhaus konnten angeschaut werden.

Stersingergruppe 2019

Sternsingen 2019

Am Beginn des Jahres 2019, vom 2. bis 5. Jänner, waren 62 Kinder, Jugendliche und Erwachsene als Sternsingerinnen und Sternsinger in unserer Pfarre unterwegs. 8 Personen haben die Gruppen begleitet. Sie alle sammelten insgesamt 12.781,83 € für Hilfsprojekte, mit denen Menschen in Ländern der Dritten Welt ein besseres Leben ermöglicht werden soll. Ein großes “Dankeschön” gebührt allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen für ihren großen Einsatz bei teilweise sehr widrigen Wetterverhältnissen. Und ein aufrichtiges “Vergelt´s Gott!” sei allen Menschen gesagt, die die SternsingerInnen mit offenen Türen und Herzen empfangen und ihnen eine Spende gegeben haben! Schließlich danken wir auch jenen 13 Familien, die unsere Sternsingergruppen mittags verköstigt und gestärkt haben. Ines Rinner und Christine Leonhartsberger ist für die ausgezeichnete Organisation zu danken, Elisabeth Furtner für die Reinigung der Sternsingergewänder und Heidi Hiebl für die Näharbeiten an abgenützten Königskleidern. Auch die MusikerInnen beim Sternsingergottesdienst am 6. Jänner haben einen wertvollen Beitrag geleistet. - Über das Danke-Schokofondue im Anschluss an den Sternsingergottesdienst am 6. Jänner 2019 freuten sich freilich in erster Linie die Kinder!

 

Sternsingergruppe wieder mit den Fahrrädern unterwegs

Auch 2019 war eine Sternsingergeruppe wieder mit den Fahrrädern unterwegs

Landesausstellungsbesuch einer Schulklasse

Landesausstellung 2018

Die letzten Tage der Landesausstellung 2018 bescherten unserer Basilika so viele BesucherInnen wie noch nie. Unter den zahlreichen Gästen war auch eine Klasse der Volksschule St. Florian, deren Kinder sich in beeindruckenden selbst gefertigten Tunicae auf die Spuren der Römer in unserer früheren Statthalterresidenz machten.

Bergmesse 2018

Bergmesse der Ennser Pfarren St. Marien und St. Laurenz

Die Bergmesse 2018 fand bei idealem Wanderwetter statt. Nach dem kurzen Aufstieg feierten etwa siebzig Wanderbegeisterte bei der Laurenzikapelle am Damberg gemeinsam mit Pastoralassistentin Christine Leonhartsberger und P. Andreas einen Gottesdienst. Dieser stand unter dem Motto: „Wandern, unterwegs wie Jesus - Gottes Schöpfung mit allen Sinnen wahrnehmen“.
Viele nützten die Möglichkeit, nach dem Gottesdienst zur Dambergwarte zu wandern und den herrlichen Rundblick ins weite Land zu genießen. Im Gasthaus Schoiber klang der Vormittag bei einem gemütlichen Mittagessen aus.
Herzlichen Dank für die gute Organisation rund um Karl Huber, Edi Banasik und Anton Prinz!

  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 23
  • Seite 24
  • Seite 25
  • Seite 26
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Enns-St. Laurenz


Lauriacumstraße 4
4470 Enns
Telefon: 07223/82237-0
Mobil: 0676/8776-5889
pfarre.stlaurenz.enns@dioezese-linz.at
http://www.stlaurenz.com
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen