Baumartenampel des Bundesforschungszentrums für Wald unterstützt bei der Wahl klimafitter Bäume
„Der Klimawandel, extreme Wetterverhältnisse und Schädlinge wie der Borkenkäfer stellen den Wald mit seinen Forstwirtinnen und Forstwirten vor große Herausforderungen.
Angekündigte Fließstrecken-Erweiterung fertig abgestimmt, aber noch immer nicht beschlossen – WWF fordert Landesregierung zur Einlösung ihrer Naturschutz-Versprechen auf.
Erneut Negativ-Rekord bei Ressourcenverbrauch – Plattform Footprint, WWF Österreich und GLOBAL 2000 warnen vor weiterer Ausbeutung des Planeten und fordern einen Turbo beim Ausstieg aus fossiler Energie.
Die neue 15a-Vereinbarung zwischen Bund und Ländern um die Fördermittel für die Kindergärten und Krabbelstuben bringt nicht die erhoffte Verbesserung. Im Gegenteil: Es gibt wieder nicht dauerhaft mehr Fördermittel für mehr Personal.
Franziskus an Teilnehmer*innen internationaler Klimakonferenz: Treibhausgase reduzieren und Anpassungsfähigkeit der Menschen an die Veränderungen verbessern.
Der eritreische geflohene John erzählt von seinen Erfahrungen in Internierungslagern in Libyen - und bringt Beweggründe zur Flucht über das Mittelmeer näher.