Brasilianisches Pfingsten
Das Divino erstreckt sich über einen längeren Zeitraum. Gottesdienste, Prozessionen aber auch Tanz, Musik und Essen sind Bestandteile dieses traditionellen gemeinsamen Betens und Feierns in Verehrung des Heiligen Geistes.
Für das Divino Fest des Jahres 2019 war auf Martin Mayr das Los gefallen, als „Imperador" die Verantwortung für die Organisation und Gestaltung zu übernehmen. Eine ehrenvolle Aufgabe, aber auch eine große und aufwendige. Sie kann von den meisten nur bewerkstelligt werden, weil sie auf die Unterstützung der Familie, von Freunden und Gönnern rechnen können.
Im vergangenen Jahr 2019 liefen die Feierlichkeiten folgendermaßen ab:
Bereits Ende April gab es die Sendungs-Feier für jene Gruppen, welche durch die Gegend ziehen, den Haussegen singen und um Almosen bitten.
Von dieser Zeit an bis Pfingsten wanderte Martin Mayr als Imperador mit den Gläubigen an jedem Samstag und Sonntag mit den Pfingstfahnen durch die Dörfer der Umgebung.
Am 31. Mai wurde der Mastro, eine Art Maibaum, gepflanzt, und an den folgenden neun Tagen abends in der Pfarrkirche die Pfingstnovene gebetet.
An den vier Tagen vor Pfingsten wurden alle Häuser in Angical besucht.
Am 9. Juni schließlich, dem Pfingstsonntag, war um 10:00 Uhr die Festmesse, um 13:00 Uhr ein öffentliches Mittagessen und dann am Nachmittag und Abend Musik und Tanz. Während der Festmesse konnten der Gemeinde ersungene Almosen übergeben werden.
Am Pfingstmontag war - so ist es Tradition - neuerlich der ganze Ort zum Mittagessen eingeladen.
Der zufriedene Imperador Martin Mayr nach Abschluss der Festlichkeiten: „Ohne Übertreibung kann ich sagen, dass die Bevölkerung von Angical und die vielen Gäste - zwischen Samstag und Montag haben wir ca. 4000 Menschen verköstigt - sehr glücklich waren mit dem Fest. Es gab keine einzige Ausschreitung, kein Geschrei, keine Provokation. Das ist tatsächlich außerordentlich. Alle Leute sagen, dass wir dies dem Heiligen Geist und unserem Bemühen verdanken, die Freude über seine Energie in den Mittelpunkt zu stellen.“
Die Missionsstelle der Diözese Linz beteiligte sich gerne finanziell an diesem traditionellen religiösen Fest in Angical.
Coronabedingt wird das Divino Fest 2020 ohne Volk im ganz reduzierten Rahmen begangen.
(ar) 28.05.2020