Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Orgeln
  • Verein
  • Anton Bruckner & Mariendom 2024
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Dommusikverein Linz
Dommusikverein Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Sa. 01.08.20

Nikita Gasser im Interview

ORGELSOMMER im Mariendom
Nikita Gasser

Nikita Gasser widmet sich bei seiner MUSIK AM MITTAG am 2. August 2020 der FRANZÖSISCHEN ELEGANCE – mehr über sein Programm verrät der Künstler im Interview.

Orgelspielen bedeutet für mich ...

 

... die große Freude mit dem Instrument und dem Raum gemeinsam all die wunderbare Musik, die dafür komponiert worden ist, zum Klingen bringen zu dürfen.

 

Was ich Jehan Alain gerne fragen würde ...

 

... was die großen Inspirationsquellen für seine Werke waren, die – egal ob sie monumental oder minimalistisch sind – stets eine solche Kraft und Tiefe haben und mich kompromisslos in ihren Bann ziehen.

 

Lionel Rogg und seine „Variations sur le psaume 91“ sind für mich ...


... eine herrliche Symbiose aus musikalischer Tradition und der Gegenwart, thematisch, formal und klanglich, mit rhythmischer Prägnanz, vielen Freiheiten und improvisatorischen Zügen.

 

Was mich an der Rudigierorgel fasziniert ...

 

... ihre enorme Klangvielfalt, die in jeder Schattierung und Farbe so charakterstark und einprägsam ist und klanglich so gut mit dem Raum verschmilzt, wie sie sich auch optisch in diesen nahezu nahtlos einfügt.

 

Wenn ich nicht das Orgelkonzert im Mariendom Linz spielen würde, dann ...

 

... würde ich vermutlich den Sonntag in Schlägl verbringen und zu den Gottesdiensten die Orgeln im Stift bespielen.

zurück

Nikita Gasser/Stefanie Petelin

Marco Paolacci

Rudigier orgel erlesen
Rudigierorgel im Mariendom Linz

ORGELSOMMER: Bunte musikalische Vielfalt von Arauxo bis Vierne

Eine Reise nach Spanien, Wasserspiele auf der Orgel, eine Hommage an Vierne und ein Hoch der Tiefe – all das gibt's beim ORGELSOMMER 2020!

EUROPÄISCHE BEGEGNUNGEN

Maria Helfgotts EUROPÄISCHE BEGEGNUNGEN

EUROPÄISCHE BEGEGNUNGEN musikalischer Art präsentierte Maria Helfgott bei ihrer MUSIK AM MITTAG am 16. August 2020 im Mariendom Linz. 

17.08.
ZEIT & RAUM

Susanna Soffiantinis ZEIT & RAUM

Bei Susanna Soffiantinis MUSIK AM MITTAG am 6. September 2020 ließ sie mit Orgelmusik von Bach und Duruflé das ORGELSOMMER-Publikum ZEIT & RAUM vergessen ...

07.09.
VIVA ESPAÑA

ORGELSOMMER: Wolfgang Kreuzhubers VIVA ESPAÑA

Domorganist Wolfgang Kreuzhuber verwandelte den Linzer Mariendom am 6. August 2020 bei VIVA ESPAÑA mit iberischen Klängen in eine spanische Kathedrale.

07.08.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Dommusikverein Linz


Baumbachstraße 3
4020 Linz
Mobil: 0676/8776-3112
dommusikverein@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/dommusikverein

...ihr Klang vermag den Glanz der kirchlichen Zeremonien wunderbar zu steigern und die Herzen mächtig zu Gott und zum Himmel emporzuheben...

(SC6)

anmelden
nach oben springen