Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Home
    • Aktuell
    • Team
    • Kinderschutz
    • Tod & Trauer
    • Mitarbeiten
    • Presse
    • Galerien
    • Kalender
    • Halbjahresprogramm
  • Jungschar
    • Aus- & Weiterbildung
    • Materialien
    • Kinderschutz
    • Rechtliches
    • Jungscharpädagogik
    • Praktisches
    • Ferienlager
    • Aktionen
    • Termine
    • Team
    • DiLK
  • Ministrieren
    • Grundlagen
    • Ideen & Tipps
      • Material
    • Kinderschutz
    • Aus- & Weiterbildung
    • Veranstaltungen für Kinder
      • Minitag
      • Wallfahrt
    • Team
  • Sternsingen ● DKA
    • Sternsingen
      • Projektpartner*innen
      • Materialbestellung
    • Kinderschutz
    • Auslandseinsatz
    • unterm Jahr
  • Kinderliturgie
    • Grundlagen
    • Gottesdienst-Ideen
    • Videoreihe: für Kinder erklärt
    • Fachteam Kinderliturgie
    • Aus- & Weiterbildung
    • Kinderschutz
    • Material & Literatur
    • KGG
  • Erstkommunion
    • Für Eltern und Pat*innen
      • Impulse
    • Für das Erstkommunion-Team
      • Elternarbeit
      • Vorbereitung
      • Feiern
      • Downloads
      • Auf dem Laufenden bleiben
      • best practice
      • Versöhnung
    • Kinderschutz
  • Häuser
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Team Kinder | Katholische Jungschar
Team Kinder | Katholische Jungschar
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mi. 03.01.24

Sternsinger*innen brachten „königlichen Segen“ in den Bischofshof

Segen für den Bischofshof

„Königliche Delegationen“ aus der Dompfarre Linz und der Pfarrgemeinde Urfahr-Christkönig besuchten am 3. Jänner 2024 den Linzer Bischofshof, wo sie mit Freude von Bischof Manfred Scheuer, von Generalvikar Severin Lederhilger und von den Mitarbeiter:innen empfangen wurden. Begleitet wurden die Gruppen von Samuel Haijes, ehrenamtlicher Vorsitzender der Katholischen Jungschar der Diözese Linz. Die beiden Sternsingergruppen kamen in Vertretung von über 16.000 Sternsinger:innen, die momentan in Oberösterreich unterwegs sind, um den Menschen den Segen zu bringen. Die gesammelten Spenden sind Bausteine für eine gerechtere Welt und unterstützen rund 500 Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika.

Segen für den BischofshofDie Sternsingeraktion feiert heuer ein königliches Jubiläum. Zum 70. Mal sind die Sternsingerinnen und Sternsinger der Katholischen Jungschar unterwegs. Sternsingen ist beliebtes Brauchtum und verkündet die weihnachtliche Friedensbotschaft. Samuel Haijes, ehrenamtlicher Vorsitzender der Katholischen Jungschar der Diözese Linz, betont: „Unser Anliegen ist es, mehr Gerechtigkeit in der Welt zu erreichen. Die Spenden an die Sternsingeraktion unterstützen Menschen dabei, sich gegen Armut und Ausbeutung zu wehren.“

 

Segen für den Bischofshof

Unglaubliche 520 Millionen Euro haben die Sternsinger:innen seit dem Winter 1954/55 ersungen, 80 Millionen davon in Oberösterreich. Mit diesem Geld werden rund 500 Projekte in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt. Heuer werden besonders Projekte in Guatemala in Lateinamerika in den Fokus gerückt. Sie setzen sich stark für den Kinderschutz ein, sodass die Kinder in einer sicheren Umgebung aufwachsen können. Außerdem helfen sie Jugendlichen bei einer beruflichen Ausbildung, dabei, ein Business zu starten und sich für die Gemeinschaft zu engagieren.

 

Segen für den Bischofshof

 

Bischof Scheuer: „Ihr seid ein Segen!“

 

Bischof Manfred Scheuer dankte den Sternsinger:innen aus der Dompfarre und aus der Pfarrgemeinde Urfahr-Christkönig für ihr Kommen und ihr Engagement: „Ich danke euch für euren Besuch und gratuliere herzlich zum 70. Geburtstag! Vor 60 Jahren war ich als Kind selbst als Sternsinger unterwegs. Danke, dass ihr eure Ferien und eure Freizeit zur Verfügung stellt! Ich wünsche euch, dass ihr selbst viel Freude zurückbekommt. Ihr geht für eine bessere, gerechtere Welt – ihr seid ein Segen. Segnen heißt, es wird gut – das erhoffen und ersehnen wir uns alle. Ich wünsche euch ein gutes neues Jahr und danke allen, die in Oberösterreich als Sternsinger:innen unterwegs sind, allen, die euch Sternsinger:innen unterstützen und begleiten, und jenen, die für die Gesamtorganisation der Dreikönigsaktion Verantwortung tragen.“

 

Segen für den Bischofshof

Noch bis zum 7. Jänner bringen die „Heiligen Könige“ die Friedensbotschaft und den Segen für das neue Jahr zu den Menschen im ganzen Land. Millionen Schritte, offene Herzen und Türen sowie gefüllte Spendenboxen tragen den Segen weit hinaus zu notleidenden Menschen.

Links zur Sternsingeraktion 2024:

  • Hintergrundinfos und Downloads von Pressefotos auf www.sternsingen.at/presse
  • Blitzlichter auf 70 Jahre auf www.sternsingen.at/70jahre
  • Eindrücke von den Hilfsprojekten in Guatemala auf www.sternsingen.at/sternsingen-hilft
  • Urkunde und Brief zum Apostolischen Segen von Papst Franziskus auf www.sternsingen.at/papst-segen
  • Das neue Video zur 70. Sternsingeraktion auf www.sternsingen.at/70-jahre-video
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Team Kinder | Katholische Jungschar


Kapuzinerstraße 84
4020 Linz
Telefon: 0732/7610-3342
kjs@dioezese-linz.at
https://linz.jungschar.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen