Freitag 25. Juli 2025

Tausendblumenwandbehang Karte und Lesezeichen

 

Friedhofskapelle Sierning

Renovierung und Neugestaltung von struber_gruber (Katharina Struber und Klaus Gruber), 2025

 

Diözesankonservator*innen Österreichs trafen sich in Wien zu zukunftsweisenden Themen

 

Fabia Podgorschek ist neue Referentin für Kunst- und Baudenkmalpflege

 

Türhänger für „frischen Wind“

Tipps zum richtigen Lüften in der Kirche

FAQs

Häufig gestellte Fragen


 

Blicke über die Grenzen und Blicke auf die Zukunft

Treffen der Arbeitsgemeinschaft kirchlicher Museen und Schatzkammer in Aachen

 

Internationale Publikation zur Mumie des Pfarrvikars Franz Xaver Sidler

in der Kirchengruft von St. Thomas am Blasenstein

Im Fachjournal „Frontiers in Medicine“ wurden nun die Ergebnisse der Forschungen einem internationalen Publikum vorgestellt.

Fortbildung Kirchenpflege: Exkursion nach Wien, am 25. April 2025

 

Zeitgenössische Kunst und Liturgie

Rückblick auf die Exkursion der Fortbildung Kirchenpflege am 5. April 2025

 

Fortbildung Kirchenpflege

Terminvorschau 2025

Neue Leiterin des Fachbereichs Kunst und Kultur

 

Anna Pech

kunstzeit 36: Anna Pech

Raum der Stimme

 

Das menschliche und das tierische Wesen, Ursulinenkirche Linz, 2009

Memento Mori

Kunst in der Fastenzeit, Ursulinenkirche Linz 5.3.-18.4.2025

 

Bad Ischl

Kultur verbindet

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen  Kirchliche Projekte und Initiativen Salzkammergut 2024 und dem Fachbereich Kunst und Kultur der Diözese Linz

Die neue Familie

Installation von Bernadette Huber

Mariendom Linz 

Turmkapelle West / Kunstraum

werden

Installation von Judith Huemer

Mariendom Linz 

Turmkapelle West / Kunstraum

In Schwebe der Klang

Eine Installation von Sonja Meller in der Krypta des Mariendoms anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Bruckner

 

Umstellung

Rauminstallation von Elke Punkt Fleisch

Mariendom Linz 

Turmkapelle West / Kunstraum

Künstlerin Elisabeth Altenburg

rot / braun / gelb / gemeinsam

Rauminstallation von Elisabeth Altenburg

Mariendom Linz 

Turmkapelle West / Kunstraum

THEY CALL ME MAMA

Raum- und Audioinstallation von Katharina Struber

Mariendom Linz

Monika Pichler im garten der frauen

Monika Pichler „im garten der frauen“

Rauminstallation von 6. bis 25. Juni 2024

Mariendom Linz

Turmkapelle West

Kirchliches Ausstellungsprojekt „Über die Schwelle“ in Hallstatt feierlich eröffnet

Kulturhauptstadt 2024

Mit Werken der Künstlerin Haruko Maeda wurde am 18. Februar 2024 die Ausstellung „Über die Schwelle“ in Hallstatt eröffnet – mit einem Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer und einer Einführung von Kuratorin Martina Gelsinger.

Stachel und Trost

KUNST UND KIRCHE - STACHEL UND TROST

Katholische Kirche Oberösterreich, Künstlerische Gestaltungen 2017 - 2022

 

Martina Gelsinger / Andreas Kaltseis / Hubert Nitsch (Hg.)

Kunstreferat/Diözesankonservatorat der Diözese Linz

Dieser Zeitlichkeit entrissen

Interdisziplinäres Buch zu Waldhausener Mumien

Am 4.9.2022 wurde das Buch zu einer mehr als zweijährigen Forschungsarbeit über die Mumien in der ehemaligen Stiftskirche Waldhausen vorgestellt.

Engel mit Maske

Exodus der Engel

Artikel Kirchenzeitung

Engel, Heiligenfiguren und Kerzenständer warten im Kunstdepot der Diözese auf ihre Übersiedlung. An die 1300 Objekte werden zurzeit verpackt.

Studiendepot Verpacken

Exodus

Die Kunstgutsammlung der Diözese Linz umfasst rund 1300 Objekte, die in ihren Pfarren heimatlos geworden waren oder aus Sicherheitsgründen in Verwahrung genommen wurden – vom Altarmodell bis zum Ziboriumsfutteral. Bislang in Linz Urfahr untergebracht, müssen wir diese Räume nun jedoch verlassen.

Schwester Eva Maria

Einkleidung Schwester Eva Maria

 

„Ein Raum im Dazwischen“

Artikel von Georg Wilbertz in den OÖN zur Neugestaltung der südlichen Seitenkapelle in der Pfarrkirche Offenhausen

 

Eröffnung Friedensdenkmal Laakirchen

Eröffnung Friedensdenkmal Laakirchen

Eröffnung Friedensdenkmal "Der Himmel weint Frieden" von Werner Reiterer in Laakirchen

Erinnerungsort für Sternenkinder Perg

Friedhof Perg

Erinnerungsort für Sternenkinder, Nikola Jakadofsky, 2024

 

Lentos artist talk

Lentos artist talk

am 8. Dezember 2024 Pädagogische Hochschule der Diözese Linz

 

Pfarrfriedhof St. Josef Linz Urfahr, Elisabeth Altenburg, Gedenkort für Sternenkinder in der Friedhofskapelle

Friedhof Urfahr-St. Josef

Gedenkort für Sternenkinder, Elisabeth Altenburg, 2024

 

Erinnerungsort für Sternenkinder Linz St. Magdalene

Friedhof Linz St. Magdalena

Erinnerungsort für Sternenkinder, Gabriele Gruber-Gisler, 2024

 

Sakraler Raum als Entscheidungsort

Interviewfragmente und Bilder zum liturgischen Handlungsgeschehen und der künstlerischen Neugestaltung der Heimatkirche von Franz Jägerstätter

 

St. Marienkirchen Beichtobjekt

Eine Rundfahrt durch die Kulturlandschaft Oberösterreichs

Kunstmagazin PARNASS Onlineartikel vom 2.7.2020

 

Neuigkeiten aus dem Fachbereich Kunst und Kultur

 

Schenkung einer Kasel an die Pfarre Ternberg

Prof. DDr. Günter Rombold übergibt der Pfarre Ternberg ein Messgewand vom Künstler Leo Zogmayer, 2015
Detail Weihnachtsfenster der Stadtpfarrkirche Freistadt

"Im Schaufenster" - Kunst in den Pfarren

Weihnachtliche Darstellungen mit der Leuchtkraft von Glasfenstern
Anne Schneider, 2015

Pfarre Oberwang

Neu gestalteter Altarraum von Anne Schneider, 2015

"Im Schaufenster" - Kunst in den Pfarren

Ein zeitgenössisches Statement in der Priesterseminarkirche Linz

Jahrestreffen der Kirchenpfleger/innen 2015

Samstag, den 10. Oktober 2015 im Priesterseminar der Diözese Linz

"Im Schaufenster" - Kunst in den Pfarren

Restaurierung eines Gitters aus der Pfarre Aurolzmünster
Fachbereich Kunst und Kultur
4020 Linz
Rudigierstraße 10
Telefon: 0732/995151-4520
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.klinische-seelsorgeausbildung.at/
Darstellung: